Händlerbewertungen
Vertrauen bei Kunden und Händlern
Händlerbewertungen schaffen vertrauen
Allgemeines zur Bewertungsabgabe
Für eine reguläre Bewertungsabgabe ist es möglich einen Bewertungstext zu verfassen und verschiedene Bereiche mittels eines Punktesystems zu benoten. Beim Verfassen einer Händlerbewertungen empfehlen wir unseren Usern den folgenden Leitfaden zur Bewertungsabgabe zu beachten;
- Persönliche Erfahrung mit dem Händler – Bewerte nur Händler und Shops, mit denen (innerhalb der letzten 12 Monate) eine eigene persönliche Erfahrung besteht oder eine Interaktion statt gefunden hat.
- Bewertungstext & Sachverhalte – Berichte über Erfahrungen mit dem jeweiligen Händler und gehe auf konkrete Sachverhalte ein; welche Punkte waren positiv, welche eher negativ? Wie ist der Web-Shop, lief der Bestellvorgang problemlos? War die Lieferung pünktlich, vollständig und ordentlich verpackt? Hat es Probleme gegeben und wie hat der Händler darauf reagiert?
- Notengebung – Jeder einzelne Punkt sollte möglichst objektiv und unabhängig von den jeweils anderen Punkten bewertet werden. Bewerte auch nur jene Punkte, mit denen Du zu tun hattest.
- Gültigkeit von Bewertungen – Bitte beachte, dass immer nur die aktuellste und somit zuletzt abgegebene Bewertung eines Users gültig ist und für einen Händler in die Gesamtnote einfließt. Noten älterer Bewertungen eines Users werden nicht mehr für die Berechnung herangezogen, der damalige Bewertungstext bleibt jedoch weiter so bestehen.
All dies hilft den Händlern, sodass Dein Feedback schlussendlich zu einer verbesserten Geschäftsabwicklung führt, von der auch andere User profitieren können.
Notengebung & Bewertungsschlüssel
- Shop (Navigation, Produktinfos, Bestellvorgang)
- Zahlungsmöglichkeiten, Versandoptionen
- Lieferzeit, Lagerstand, Abholung
- Informationen zum Bestellstatus, Paketverfolgung, Verpackung
- Kundenservice (Beratung, Gewährleistungsabwicklung, Reklamation)
- 1 Stern – ungenügend
- 2 Sterne – mangelhaft
- 3 Sterne – befriedigend
- 4 Sterne – gut
- 5 Sterne – sehr gut
Geizhals-Bewertungsteam & Bewertungsanfragen
Das Geizhals-Bewertungsteam kann jederzeit zu Bewertungsthemen unter bewertungen@geizhals.at kontaktiert werden und ist sowohl für Händler- als auch für Useranfragen erreichbar. Das Geizhals-Bewertungsteam sieht sich dabei grundsätzlich als neutraler Vermittler zwischen User und Händler. Im Mittelpunkt unserer Anliegen steht dabei die erfolgreiche Lösung von Problemen und Konflikten.
Wenn bezüglich einer Bewertung von Seiten eines Users oder des Händlers Klärungsbedarf bestehen sollte, wird das Bewertungsteam beide Parteien kontaktieren und diese um Rückmeldung bitten. Häufig erfolgt eine solche Kontaktaufnahme zur Nachfrage von Referenz-/Kundendaten zwecks Zuordnung eines Falles für den Händler, manchmal aber auch z.B aufgrund eines unklaren Sachverhalts oder einer nicht nachvollziehbaren Notengebung des Users.
Sollten User hierbei nicht auf Anfragen des Geizhals Bewertungsteams reagieren, so wird die Bewertung entfernt. Sollte ein Händler nicht auf Anfragen des Bewertungsteams reagieren, so kann dies zu einer temporären Auslistung der Angebote führen, die bis zur Klärung der Umstände aufrecht bleibt.
Moderation von Bewertungen & Regeln
Wie viele andere Bereiche des Lebens ist die Sektion für Händlerbewertungen ebenfalls kein rechtsfreier Raum, auch hier gibt es betreffend dem Umgang mit Personen und Firmen klare Regeln. Das Geizhals Bewertungsteam behält sich nach der Meldung eines Richtlinienverstoßes das Recht vor, beanstandete Bewertungen nach genauer eingehender Prüfung teilweise zu moderieren oder bei schweren Vergehen gänzlich zu entfernen. Bezüglich dem Ausmaß der Bewertungsmoderation versucht sich das Bewertungsteam hierbei immer an der Grundsatzregel zu orientieren; “So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.”
Bei der abschließenden Entscheidungsfindung des Bewertungsteams gilt es weiters zu beachten, dass jeder Bewertungsfall immer eine Einzelfallentscheidung darstellt und somit nicht mit anderen oder eventuell ähnlichen Fällen vergleichbar ist. Im Vergleich zweier im ersten Moment sehr ähnlich erscheinenden Fälle können sich diese nach Aufklärung des Sachverhalts oft in vielen Aspekten unterscheiden. Daher kann es von Seiten des Bewertungsteams bei sich ähnelnden Fällen auch zu unterschiedliche Entscheidungen kommen, obwohl dies für Dritte nicht nachvollziehbar erscheint (bspw. komplette Entfernung des Beitrags vs. simple Textmoderation).
Folgende Punkte werden als Verstoß gewertet und sind beim Verfassen von Händlerbewertungen zu unterlassen:
- Betrugsvorwürfe, Unterstellungen
- Bewusste Falschdarstellung von Sachverhalten und Verbreitung von Unwahrheiten
- Diffamierung und Rufschädigung von Personen sowie Händlern
- Erpressungsversuche
- Beschimpfungen, Beleidigungen
- Hetzerische, rassistische und antisemitische Äusserungen
- Datenschutzverletzungen
- Spam, Werbung
- und weitere vergleichbare Verstöße