Geizhals meets danube.ai

Wenn du eine Produktseite in Geizhals besuchst, schlägt dir danube.ai Alternativen vor.

Vergleichstabelle

Geizhals - danube.ai Tabelle

Die in der Vergleichstabelle angezeigten Produktalternativen werden für dich gezielt ausgewählt. Hierfür nutzt Geizhals den danube.ai-Algorithmus.
danube.ai analysiert alle verfügbaren Produkte der aktuellen Kategorie und berechnet die besten Alternativen – dadurch findest du schneller dein Wunsch-Produkt.

Eine einzelne Produkteigenschaft ist dir besonders wichtig?
Mit dem Boost-Feature auf der linken Seite der Tabelle können einzelnen Eigenschaften als besonders wichtig markiert werden. Der Algorithmus kann so auf deine Präferenzen eingehen und noch bessere Ergebnisse liefern.

Der Schutz persönlicher Daten steht im Zentrum von danube.ai.
Deshalb werden für die Analyse keine persönlichen Daten des Users verarbeitet oder gespeichert.

Die entwickelte Technologie von danube.ai ist eine neue Art von Künstlicher Intelligenz: anstatt statistische User-Daten zu sammeln, setzt der Algorithmus auf Verständnis individueller User-Präferenzen. Anstatt “Andere kauften auch”-Empfehlungen findet so jeder User in Geizhals riesiger Auswahl immer schnell das persönlich richtige Produkt.

danube.ai arbeitet seit 2019 an der stetigen Weiterentwicklung der Technologie. Mit Sitz in Wien entwickelt danube.ai die Datenschutz-konformen und vertrauenswürdigen KI-Lösungen der Zukunft –  little data beats Big Data!

Weitere Informationen und Hintergründe findest du auf danube.ai.